Tag 14 der Kampagne

März 1st, 2009

Medien

Sonntag
Wenn der Glaube krank macht

Tages-Anzeiger
Wenn der Glaube an Gott krank macht

Graubünden
Ethik-Initiative kommt vors Volk

Die Ethikinitiative will an der gesamten Volksschule ein für alle SchülerInnen obligatorisches neues Schulfach einführen, nämlich Ethik. Dieses würde den bisherigen konfessionell getrennten Religionsunterricht an der Schule ersetzen, wobei es den Kirchen frei steht, ausserhalb der Schule ein entsprechendes Angebot zu schaffen.

Anders als im Religionsunterricht, wo aufgrund der Glaubens- und Gewissensfreiheit eine Abmeldemöglichkeit besteht, ist dies beim Ethikunterricht nicht der Fall. Alle SchülerInnen können und sollen ihn besuchen. Denn das Fach Ethik steht in der alleinigen Verantwortung des Kantons und muss  politisch und religiös neutral sein.

Ethikunterricht ist also nicht Religionsunterricht für alle. Religiöse Sozialisation und die Glaubenslehre (teaching in relgion) sind Aufgaben der Landeskirchen und nicht des Staates bzw. der Schule. Die Auseinandersetzung mit Religion wird aber nicht aus der Schule verbannt. Vielmehr sollen im Ethikunterricht explizit Kenntnisse über Religion(en) vermittelt sowie andere weltanschauliche Zugänge aufgezeigt werden (teaching about religion).

Der Ethikunterricht sorgt sowohl für ein Grundwissen über christliche Tradition und Kultur, auls auch für einen wertvollen kulturellen Austausch, was das gegenseitige Verständnis fördert und zu einem freidlicheren Zusammenleben führt. Es geht um die Entwicklung von Toleranz und Respekt voreinander und den Abbau von Vorurteilen, die stets Wurzel für Konflikte sind.

www.ethik-initiative.ch

FVS-Thesen zu einem Werte-Unterricht an den Volksschulen

Entry Filed under: Allgemeines

1 Comment Add your own

  • 1. Andreas Kyriacou  |  März 1st, 2009 at %H:%M

    Ein Bravo an die Bündner Initianten!

    Vielleicht schafft Graubünden, was Zürich nicht auf die Reihe gekriegt hat. Das neue Zürcher Pfllichtschulfach «Religion & Kultur» ist nämlich eine ärgerliche Mogelpackung, weltliche Sichtweisen bleiben gänzlich aussen vor – als hätte die Aufklärung nie stattgefunden.

    Viktor Giacobbo kommentierte das Ergebnis der Kantonsratsdebatte vor zwei Jahren treffend in einer Kolumne (runterscrollen bis zum Eintrag Wertneutrale Religion).

Leave a Comment

Required

Required, hidden

Some HTML allowed:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Shoutbox (moderated)

Previous Next
Latest on Thu, 04:09 am

Igo Kirchlechner: Die Frage, ob es Gott gibt oder nicht, ist viel weniger brisant als die Tatsache, welches Schindluder von fast allen Religionen mit seinem Namen vornweg [...]

Blue: Wenn Gott den Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen hat, wieso bin ich dann nicht unsichtbar?

Erika: Die Bibel an sich oder der Glaube ist nichts schlechtes!!! Im Gegenteil! Die Bibel predigt uns Liebe!Was schlecht daran ist, ist einzig und allein das, [...]

Thomas: Es gibt ihn nicht so wie er uns in den Religionen verkauft wird. Es gibt aber aufjedenfall ein Intelligentes und höheres Wesen mit einem Plan, [...]

Dave: Keinen Gott = Unmoral? Die Moralvorstellungen des Biblischen Gottes der Gedanken kriminalisiert und uns freien Willen zugesteht während er uns eine Pistole an den Kopf [...]

» Leave a reply (max. 25 words)




Atheist Bus Campaigns

Links FVS

Sonstige