Tag 37 der Kampagne
März 24th, 2009
Unfassbar! Die Agentur will im Kanton Wallis aufrüsten. Geplant ist, die folgende Broschüre an alle Haushaltungen zu verteilen. Wir bitten die WalliserInnen um Mitteilung, wenn die Attacke beginnt!
Wir empfehlen, die Broschüre an die Agentur zurückzusenden. Wir wollen ihre „Botschaft“ ja nicht einfach in den Abfalleimer werfen!
Wenn Sie die Broschüre trotz Anti-Werbung-Kleber auf Ihrem Briefkasten unadressiert erhalten, dann schicken Sie sie zurück. Portofrei geht das aber nicht, weil die Post das nicht spedieren würde. Aber etwas zu wenig Porto sollte funktionieren – die Agentur kann das Ding ja auch wiederverwenden. Wichtig: keinen Absender angeben.
Aus den AGBs der Post: „Hat der Absender für die Beförderung einer Sendung zu wenig bezahlt, so fordert die Post bei ihm die Differenz zum geschuldeten Betrag sowie einen Bearbeitungszuschlag nach. Ist der Absender nicht bekannt, so händigt die Post dem Empfänger die Sendung nur unter der Voraussetzung aus, dass er die Differenz zum geschuldeten Betrag bezahlt. Andernfalls gilt die Sendung als unzustellbar.“
Entry Filed under: Allgemeines
2 Comments Add your own
1. Rolf Buholzer | März 24th, 2009 at %H:%M
Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt, unerwünschte Post an den Absender – ohne Porto zurück zu senden. Dazu hier öffentlich aufrufen finde ich aber hingegen auch nicht gerade die feine Art. Anderseits könnte man aber tatsächlich noch ein paar Zeilen dazu schreiben, mit der Bitte doch nicht mehr mit dieser Werbung belästigt zu werden. Dann aber auch gerne mit Porto.
2. G.G. Annen | März 25th, 2009 at %H:%M
Das ist eine zwar aufdringliche, unerwünschte Art der Direktwerbung. Sie ist öffentlich, sichtbar, dagegen kann man sich wehren. Was, wenn sich die religiöse Unterwanderung über „Kooperationsvereinbarungen“ vollzieht, wie an der PHZ Zentralschweiz, deren Fachstelle für Ethik Religionen und Kultur dem Projekt „Weltethos“ von H. Küng offizielles Gast-, und somit Mitgestaltungsrecht gewährt?
Leave a Comment
Some HTML allowed:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed